Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Die Stiftung ex oriente
 

Seit 2006 arbeitet die Stiftung ex oriente im Bereich der Sprach- und Kulturförderung sowie der Völkerverständigung. Ihrem Namen entsprechend beschäftigt sie sich dabei mit Deutschlands östlichen Nachbarn - von der Ukraine bis Japan und Korea.

Bei ihrem monatliche Jour Fixe mit Vorträgen und musikalischen und künstlerischen Beiträgen bietet sie eine Plattform zum ungezwungenen Kennenlernen. Die Themen der Vorträge reichen dabei von Kunst und Kultur über Geschichte bis zu Wirtschaft und Politik. Einen besonderen Schwerpunkt setzt ex oriente seit Beginn auf die Vermittlung der chinesischen Sprache und Kultur. Daher beschäftigen sich auch viele Vorträge mit China, doch auch Themen aus Japan, Korea, Ungarn und der Ukraine finden ihren Platz auf dem Jour Fixe.

Darüber hinaus unterstützt ex oriente den Chinesisch-Unterricht an bayrischen Schulen und Austauschprogramme zwischen bayrischen und chinesischen Schulen. So wurde es in Bayern sogar möglich, Chinesisch im Abitur als Wahlpflichtfach zu wählen.

Das Konfuzius-Institut steht seit 2009 im Mittelpunkt der Stiftungsaktivitäten seines deutschen Partners ex oriente. Im Institut finden Interessenten jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnissen, einen geeigneten Sprachkurs. Auch Taiji, chinesische Malerei oder Kalligraphie stehen zur Auswahl. Das Institut ist auch als zertifiziertes Prüfungszentrum für den HSK-Test anerkannt.

Jakob Pöllath  
Stiftungsvorstand

193. Jour Fixe der Stiftung ex oriente

"Praktikum in China - Projektpräsentation KI-München" vom KANG Wei

Im Rahmen des 193. Jour Fixe stellen wir unserem Publikum das "China-Germany Youth Interns Exchange Programme" vor, das Teil der deutsch-chinesischen Regierungsvereinbarungen ist und jungen Erwachsenen die Möglichkeit bietet, ein Praktikum in China zu absolvieren. Während des Vortrags erläutert unser Referent KANG Wei, wie das Programm aufgebaut ist und welche einzigartigen Chancen und Möglichkeiten das Programm bietet. Mehr erfahren…

 

Kulturzentrum GOROD: Hilfe für die Ukraine

Gerne teilen wir diesen Aufruf vom Kulturzentrum GOROD.

Die Ukraine befindet sich im Krieg, wir alle haben dort Freunde, Verwandte und Angehörige. Diesbezüglich haben wir diese Initiative gestartet. Wir brauchen dringend eure Hilfe!

Weiterlesen

Kontakt

Telefonisch erreichbar:

Mo bis Fr: 09 - 17 Uhr

Tel.: +49 89 23785861

Vorstand:

Jakob Pöllath, jp[at]maxplanckfoundation.org

Fangfang Gao, info[at]china-stiftung.de